Zauberhautpeeling für Mamas die keine Zeit haben

Wann hast du das letzte Mal ein stundenlanges Beautyprogramm im Bad absolviert?

Lange her? Kenn ich! Bei mir sitzen meistens zwei Kids schneller in meinem Badewasser als ich gucken kann.

Gemütlich enthaaren, Augenbrauen zupfen und auch noch eincremen? Meistens echt nicht möglich.

Also, hier meine Lösung! Ein Zucker-Salz-Öl-Peeling! Ein Traum!

Ich mache immer eine Monatsration und fülle alles in Gläßer. Dann spare ich mir das eincremen.

Du brauchst:

– Meeressalz – 1,5kg – gibt’s bei DM

– 2kg Zucker

– 400 ml hochwertiges Bio-geruchsneutrales Öl (Sonnenblume, Raps, Mandel)

– je nach Geschmack 5-10 Tropfen Ätherisches Öl – Orange ist wunderbar belebend – Lavendel beruhigend

Alles vermischen – abfüllen – peelen – fertig!
Schön verpackt ist das Peeling ein tolles Geschenk;-)
Bis bald,

Heike


  

Montessori selbstgemachte Spielsachen

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe eine Lieblings-Plattform und das ist Pinterest.

Dort findet man wirklich so viele tolle Ideen und vor allen Ding sehr einfache Ideen. Ich mache ganz oft Kinderspieltipps von Montessori dort nach.

1. Gummispiel

Material:
2 Korkuntersetzer

Pinnnadeln

Gummis

Mein Sohn war damit 2 Stunden lang beschäftigt. Das ist im Moment noch in unser Montessori Regal gewandert und wird immer wieder herausgeholt.

2. Pfeiffenputzer

Für meine dreijährige Tochter brauchte ich natürlich auch eine Alternative. Ich habe einfach unsere Nudelsieb genommen und viele bunte falschen Pfeiffenputzer.

Ich hätte gar nicht gedacht, dass meine Kinder so lange damit spielen. Vor allen Dingen muss ich überhaupt nicht anschaffen, sondern habe lediglich Alltagsgegenstände verwendet. Es macht mich total glücklich zu sehen, dass meine Kinder mit einfachen Dingen spielen können.
Ich denke du verstehst was ich meine, liebe grüße deine Heike

Wie unser Kinderzimmer spielzeugfrei wurde!

Vor einiger Zeit habe ich unsere Kinderzimmer Spielzeug frei gemacht. Das heißt nicht etwa dass unsere Kinder jetzt kein Spielzeug mehr haben, sondern es steht ihnen nicht immer mehr alles frei zur Verfügung. Ich habe sehr viele Kisten mit verschiedenen Themen gepackt und separat verstaut. Ich denke alle kennen das Problem, dass Kinder sehr oft viel zu viele Spielsachen haben und dann gar nicht spielen können weil die Auswahl viel zu groß ist.

Da ich drei Kinder habe im Alter von 1-5 habe ich wirklich lange überlegt wie ich die Flut an Spielsachen in den Griff bekommen.

Als aller erstes habe ich all das aussortiert,was ich für unnötig empfand. Das habe ich gespendet und verschenkt.

Dann habe ich unsere Regale nach Montessori sortiert und unseren Kindern eine tolle Möglichkeit gegeben selber auszuwählen und trotzdem genug Möglichkeiten zu haben.

Außerdem haben wir zu Weihnachten Kinder-Möbel gebaut und unseren ganzen Lebensbereich sehr kindgerecht gestaltet. Die Möbel haben wir nach Emmi Pikler gestaltet. Wir haben insgesamt drei der Berliner Hocker gebaut – daraus können die Kinder ständig neue Sachen bauen!

Ich zeige euch mal was ihr alles bei uns bleiben durfte! Das was ich festgestellt habe, seitdem wir die spielzeugfreie Zone eingeführt haben – die Kinder spielen mit der kleinen Auswahl unheimlich intensiv.

Der große Regenbogen von Grimm – ein absolutes Must Have!

Der Regenmacher von GOKI

Ein Korb mit Spielzeugautos und dazu ein kleiner Autoteppich vom Möbelschweden. Sehr beliebt bei uns!!!

Und natürlich Lego – in allen denkbaren Spielvarianten.

Jede Woche ändere ich die Regalinhalte – sprich Puzzle und Spielsachen werden ausgetauscht.

Die Kinder haben jetzt mehr Zeit intensiv zu spielen.

Eure Heike

Unsere Raupe Nimmersatt – Geburtstagsfeier

Normalerweise basteln wir ja eher selten, aber ich liebe es Geburtstage zu planen. Mein mittleres Kind ist 3 geworden.

Die Raupe Nimmersatt ist dabei gewesen und ich zeige euch heute die Bilder.
Die Einladung: Babyglass mit hellgrüner Zauberwolle füllen und aus Pfeiffenputzern die Raupe basteln. Die grün-schwarzen Pfeiffenputzer gab es direkt so im Bastelladen.


Dann auf grünem Tonpapier (Blattform) den Text verfasst.

Aus grünen und roten Luftballons haben wir viele Schlangen gemacht und viele kleine Raupen gebastelt. Die farbigen Luftballons habe ich bei Amazon bestellt.

Da wir ein tolles Geburtstagswetter hatten, konnten wir die Raupen im ganzen Garten verteilen.

Das große Raupe Nimmersatt Posen durfte natürlich auch nicht fehlen. Das hatte ich schon vor einiger Zeit auf einem Kinderflohmarkt entdeckt.

Außerdem gab es ein großes Portemonnaie , in das ich ganz viele alte Karten gesteckt habe. Ein Fotobuch der letzten drei Jahre. Ein selbst gemachtes Montessori Spielzeug, tolle Wachsmalstifte und „Der kleine Maulwurf „auf DVD.


Da haben unsere Geburtstagsgäste nicht schlecht gestaunt, dass über all die Raupe vorhanden war.
Die Raupen haben wir übrigens mit doppelseitigen Kleberband am Zaun und an der Gartenhütte befestigt.

Die kleinen und die großen Gäste hatten ihren Spaß und die Vorbereitungszeit für die Party hält sich somit auch in Grenzen.

Fitness mit Baby – warum die Ausbildung deines Trainers wichtig ist

Babyspeck ist nur am Baby niedlich, oder?

Als Frau möchte man möglichst bald wieder fit und schlank sein. Warum eigentlich? Weil der gesellschaftliche Druck es irgendwie vorschreibt. Die Medien führen uns dahin, dass man zwei Tage nach der Geburt eigentlich 5 Kilo weniger haben muss. Der perfekte After-Baby-Body.
Vor ein paar Wochen disste eine Moderatorin unsere derzeit liebste Kultblondine im Internet – die Kultblondine war mir sympatischer. Sie sagte nämlich (auf die Frage, warum sie noch nicht alle Babypfunde wieder los ist) sie war lieber zuhause und hat gestillt. Cool fand ich das. Genauso muss das sein. Andere Stars haben da schon ganz anderen Stress und deren Körper erst!

IMG_6548.JPG

Unglaublich – der Rückbildungsprozess wird scheinbar völlig unterdrückt. Schlanksein ist das oberste Ziel! Und zwar mit allen unmöglichen Mitteln.

In letzter Zeit beobachte ich oft, dass Fitnesstudios und Sportzvereine Kurse für Mamas oder Mütter anbieten. Manchmal habe ich das „Glück“ das manche meiner Kunden parallel noch in einem Studio trainieren. Ich bin teilweise sehr erstaunt, welche Übungen dort frisch gebackene Mamas machen. Und gleichzeitig könnte ich schreien, weil es mir wehtut, dass sie alles in kürzester Zeit wieder kaputt machen.

Unsere superMAMAfitness-Kurse haben (insofern der Kursleiter auch eine Grundqualifikation besitzt) die harten Prüfungsauflagen der gesetzlichen Krankenkassen überstanden, sowohl für HappyBauch (Training in der Schwangerschaft) als auch für unsere Trainingsprogramme nach der Schwangerschaft. Und das nicht ohne Grund! Wir sind Fachleute für Kurse mit Müttern. Unser primäres Ziel ist, dass jede Frau individuell ABER gesund wieder fit wird. Kein After-Baby-Body nach 6 Wochen – den alleine der Wochenfluss dauert circa 6-8 Wochen – danach helfen wir erstmal dem Körper sich wieder zurückzubilden.

Frühstens 12 Wochen nach einer Spontangeburt und 16 Wochen nach einem Kaiserschnitt geht es bei uns los. Powerworkouts erst viel später – trotzdem erzielen wir tolle Erfolge und unsere Teilnehmerinnen sind zufrieden und nehmen auch ab. Aber wir werben nicht damit, dass sie schnell schlank werden – NEIN!

Wir befürworten eine gesunde Ernährung – aber auf keinen Fall eine LOW CARB-Diät oder ähnliche Crash-Diäten!

vegan

Hier gibt es die besten Rückbildungübungen von uns!

Wenn DU einen Fitness mit Baby-Kurs suchst, dann achte bitte auf folgende Punkte:

* hat der Trainer eine Ausbildung zum Prä- und postnatalen Fitnesstrainer?
* beginnen die Kurse erst 12 bzw. 16 Wochen nach der Geburt und höchsten parallel zum Rückbildungskurs (auf keinen Fall davor!)?+
* scheint Dir der Trainer kompetent?

Unter www.supermamafitness.de findest du alle unsere Standorte in Deutschland und Italien.

Es gibt auch noch ein paar andere Anbieter von guten Ausbildungen im Mama Fitness.