Kategorie: Unsere Tipps
Fehlen Dir manchmal auch gute Ideen! Mir auch, deswegen sammel ich hier alles was ich toll finde!
Hula-Hoop Reifen selber bauen – HappyHOOP
Zu Beginn unserer „Huller-Karrieren“ gab es viele bunte Plastikringe zu bestellen.
Irgendwann war es aber vorbei und die Reifen waren entweder nicht mehr verfügbar oder endlos überteuert!
Viele Frauen verkauften „Selbstgemachte HOOPS“Wir fingen auch an, unsere eigenen Ringe zu basteln.
Und sind regelrecht süchtig danach.
Falls du Lust hast – hier ist eine Anleitung zum nachbauen:
- Wasserrohr aus dem Baumarkt (gibts in 25 m Rollen und kostet ca. 25€ Durchmesser 2,5cm)




Vom Rohr 2 Stücke mit dem Rohrschneider abschneiden:
Als Faustregel für die Reifengröße gilt, dass dir der Reifen am Anfang ungefähr bis zum Bauchnabel reichen sollte, wenn er vor dir auf dem Boden steht.
Falls deine Bauchnabelhöhe knapp unter 1 Meter liegt, empfehle ich dir einen Reifendurchmesser von 1 Meter. Grundsätzlich gilt: Je größer der Reifen, desto einfacher gelingen am Anfang eine Vielzahl der Tricks.
Das liegt daran, dass der Reifen sich durch die höhere Schwerkraft langsamer dreht, was dir mehr Zeit für die Bewegungen verschafft.
In unseren Kursen arbeiten wir mit Reifen, die einen Durchmesser von 0,9 Meter bis 1,10 Meter haben.
Hier findest du eine Übersicht über Reifendurchmesser und Rohrlänge:
Durchmesser Rohrlänge
0,7 m 2,20 m
0,8 m 2,50 m
0,9 m 2,83 m
0,95 m 3 m
1,0 m 3,14 m
1,05 m 3,30 m
1,10 m 3,45 m
Formel:
Länge des Rohrs = Durchmesser x 3,14

Das Verbindungsstück sollte ca. 8 cm lang sein und der Länge nach wird noch ein kleines Stück herausgeschnitten – das geht am einfachsten mit dem Cutter-Messer.
Nach dem Zusammenschneiden gehts nur ans Zusammenstecken und Verzieren. Gesamtkosten pro Hula Hoop belaufen sich dann je nach Verzierung auf ca. 10€.

Die Nahtstelle haben wir mit Powerband geklebt.

Gripp-Tape (0,5 – 2 cm eignet sich) – das gibt den Halt am Körper – hier findest du auch viel Auswahl im Internet.

Das bekleben muss man etwas üben.

Viel Freude wünscht Dein Team von HappyHoop!
Wir bieten eine Hula-Hoop – Fortbildung an – HappyHoop!
Alles fing an mit einer simplen Idee.
Mitte 2020 saßen wir im Videochat zusammen und überlegten, wie wir unsere Ideen zum Hula-Hoop Kurs am besten in einen Workshop umsetzen könnte.
Kennt ihr das auch?
So viele Ideen, aber alle Gedanken sortieren und sie in die Tat umzusetzen ist nicht immer so einfach.
Und während wir so über den HappyHOOP- Workshop sprachen kam uns plötzlich DIE Idee: Hula Hoop, Beckenbodentraining und Pilates lassen sich doch perfekt vereinen.
Und da war sie, die Geburtsstunde unserer neuen Fortbildung.
Alles für das wir stehen: glückliche Frauen, Spaß an der Bewegung, all unser Wissen in den Bereichen Pilates, Faszien, Rückbildung, beckenbodenschonendes und -kräftigendes Training.
All das steckt im HappyHOOP.
https://www.supermamafitness-ausbildungsakademie.de/ausbildungen/gesundheit/happyhoop/
Eure Saskia & Heike
Alltag für deine Körpermitte
Hallo liebe Mama,
als Mama ist es nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bringen –
den Alltag, die Familie, das Baby…
und vor allem: sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.
Das Baby ist da, und natürlich tust du alles dafür, dass es deinem kleinen Schatz gut geht.
Selbstverständlich.
Ich weiß genau, wie das ist – denn auch bei mir stehen meine Kinder IMMER an erster Stelle.
Aber weißt du was?
Du darfst dich trotzdem auch um dich kümmern.
✨ Du darfst dich wohlfühlen.
✨ Du darfst dir Auszeiten nehmen.
✨ Du darfst auch mal genervt sein.
✨ Du darfst dir etwas gönnen.
All das ist kein Luxus – es ist wichtig.
Und ja, es ist ein Prozess.
Da wächst man hinein, Schritt für Schritt.
So viele Mamas haben uns geschrieben, dass sie mit der Powerhouse-Übung endlich wieder ein besseres Gefühl für ihren Körper bekommen –
mehr Stabilität, mehr Halt, mehr Verbundenheit.
Das freut uns riesig 💜
Und deshalb möchten wir dir ab jetzt regelmäßig neue Tipps geben, wie du genau diese Übung leicht in deinen Alltag integrieren kannst –
ohne viel Zeit, ohne viel Equipment, aber mit spürbarer Wirkung.
Und falls du es noch nicht wusstest:
🟣 Wöchentlich gibt es bei uns jede Menge Workouts für Schwangere, Mamas und auch für Kids!
🟣 Besonders im Bereich MAMAFITNESS und KinderYOGA sind wir seit 2010 absolute Profis.
🟣 Und wir geben unser Wissen mit ganz viel Herz weiter – in unseren Kursen und in unseren Ausbildungen.
Also:
Bleib bei dir. Beweg dich in deinem Tempo. Und vergiss nie – auch DU bist wichtig.
Von Mama zu Mama,
Heike
Workout mit Baby
🤱💪 Mama wird zum Klettergerüst?
Dann macht doch direkt ein gemeinsames Workout draus!
Wer kennt das nicht?
Du rollst die Matte aus, willst endlich mal wieder etwas für dich tun – und dein kleiner Schatz findet alles so herrlich spannend, dass dein Workout ganz schnell zu seinem Abenteuer wird. 😄
Plötzlich wirst du zum Klettergerüst, deine Planks werden zur Krabbelstrecke – und an Entspannung ist kaum noch zu denken.
Aber: Warum nicht direkt gemeinsam trainieren?
👶 Mama-Baby-Training bringt euch beides:
✔️ Bewegung für dich
✔️ Spaß für dein Baby
✔️ Nähe, Lachen und gemeinsame Zeit
Mit einfachen Übungen, spielerischen Elementen und viel Körperkontakt kann aus deinem Workout ein liebevoller Bewegungsmoment für euch beide werden.
Und ganz ehrlich – was motiviert mehr als strahlende Babyaugen und ein glückliches Glucksen mitten im Training?
Tipp: Unsere superMAMAfitness-Kurse sind genau darauf ausgelegt – mit gezielten Übungen für Mama und jeder Menge Raum für die Bedürfnisse der Kleinsten.
#MamaWorkout #TrainingMitBaby #superMAMAfitness #GemeinsamStark
Entspannung—Wald&Natur—Waldtanzen
Komm und tanz mit mir! Der Lockdown geht in die Verlängerung. Ganz automatisch kommen viele Gefühle in dir auf. Wie damit umgehen? Ich gehe dann gerne nach Draußen in Wald. Spaziere etwas und bleibe an einer Stelle, die mich anzieht, stehen. Ich schließe die Augen, atme tief ein und aus. Lausche in meinen Körper. Gehe leicht in die Knie und beginne zu wippen. Ich spüre die Natur um mich herum und spüre wie die Bewegungen in mir langsam nach draußen wollen. Ich genieße die Bewegungen und lasse alles raus. Alle Gefühle die in mir sind, Wut, Trauer, aber auch Freude und Lebenslust. Ich spüre mich und fühle mich lebendig. Probiere es aus! Atme auf! Tanze im Wald! Poste gerne in die Kommentare wie es dir damit geht. Tanzen ist auch ein Teil unserer Fortbildung „Entspannungstrainer Wald & Natur“. Neugierig? https://www.supermamafitness-ausbildungsakademie.de/… #entspannungstrainerwaldundnatur #supermamafitness #waldpädagoge #naturtanz #atmeauf #coronalockdown #bewegedich #bleibgesund #naturehealing Die Akademie wächst ständig weiter und es macht unglaublich viel Spaß. Ich mache das was ich liebe. Achtsamkeit für mich ein tägliches Ritual. Aufgrund meiner umfangreichen Expertise im prä- und postnatalen Bereich stehe ich dir jederzeit per Mail zur Verfügung. Herzlichst Heike
Experimente bei Minusgraden – superKIDSfitness
Es ist knackig kalt und sonnig. Perfekts Wetter für Experimente im Freien. Kinder lieben Seifenblasen und heute wollen wir diese mal gefrieren lassen. Meist funktioniert das super bei zweistelligen Minustemperaturen. Es sollte außerdem relativ windstill sein und darf nicht regnen oder schneien. Du kannst entweder fertige Seifenlauge nehmen oder du machst dir selbst eine. Dazu vermischt du 1 Tl Speisestärke, 1 Esslöffel Zucker mit 1-2 Esslöffel Wasser. Kurz erwärmen damit der Zucker sich besser auflöst und die Flüssigkeit in einer kleinen Kaffeetasse mit Spülmittel auffüllen bis die Tasse so 3/4 voll ist. Nochmal umrühren und die Flüssigkeit kalt stellen. Je kälter die Flüssigkeit, desto einfacher und besser die Seifenblasen. Dann geht es ans Pusten. Manchmal gefrieren die Seifenblasen bereits im Flug. Manche dann bei ihrer Landung. Wir wünschen euch viel Spaß beim Beobachten der Eiskristalle.#superkidsfitness#natur#wald#entspannungstrainerwaldundnatur#supermamafitness#seifenblasen#winterspaß