Kategorie: Rückbildung

Rückbildung ist ein sehr wichtiges Thema nach der Geburt.

Alltag für deine Körpermitte

Hallo liebe Mama,

als Mama ist es nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bringen –
den Alltag, die Familie, das Baby…
und vor allem: sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.

Das Baby ist da, und natürlich tust du alles dafür, dass es deinem kleinen Schatz gut geht.
Selbstverständlich.
Ich weiß genau, wie das ist – denn auch bei mir stehen meine Kinder IMMER an erster Stelle.

Aber weißt du was?
Du darfst dich trotzdem auch um dich kümmern.

✨ Du darfst dich wohlfühlen.
✨ Du darfst dir Auszeiten nehmen.
✨ Du darfst auch mal genervt sein.
✨ Du darfst dir etwas gönnen.

All das ist kein Luxus – es ist wichtig.
Und ja, es ist ein Prozess.
Da wächst man hinein, Schritt für Schritt.


So viele Mamas haben uns geschrieben, dass sie mit der Powerhouse-Übung endlich wieder ein besseres Gefühl für ihren Körper bekommen –
mehr Stabilität, mehr Halt, mehr Verbundenheit.

Das freut uns riesig 💜
Und deshalb möchten wir dir ab jetzt regelmäßig neue Tipps geben, wie du genau diese Übung leicht in deinen Alltag integrieren kannst
ohne viel Zeit, ohne viel Equipment, aber mit spürbarer Wirkung.


Und falls du es noch nicht wusstest:
🟣 Wöchentlich gibt es bei uns jede Menge Workouts für Schwangere, Mamas und auch für Kids!
🟣 Besonders im Bereich MAMAFITNESS und KinderYOGA sind wir seit 2010 absolute Profis.
🟣 Und wir geben unser Wissen mit ganz viel Herz weiter – in unseren Kursen und in unseren Ausbildungen.


Also:
Bleib bei dir. Beweg dich in deinem Tempo. Und vergiss nie – auch DU bist wichtig.

Von Mama zu Mama,
Heike

Rectus Diastase – das Workout für die stabile Mitte

Workout Stabile Mitte

Rektusdiastase nach der Geburt – so stärkst du deine Körpermitte

Das Baby ist da – und du bist mitten in diesem neuen, wunderbaren, manchmal chaotischen Mama-Alltag.
Doch vielleicht merkst du: Dein Bauch fühlt sich noch weich an, irgendwie instabil.
Vielleicht tut der Rücken weh. Oder du spürst ein Ziehen im Beckenbereich.

Das könnte an einer Rektusdiastase liegen – einer Lücke zwischen den geraden Bauchmuskeln, die sich während der Schwangerschaft gebildet hat. Sie ist ganz natürlich – aber nicht immer bildet sie sich nach der Geburt vollständig zurück.


Typische Anzeichen einer Rektusdiastase:

  • Ein Bäuchlein, das trotz Rückbildung bleibt
  • Ein instabiles Körpergefühl
  • Schmerzen im unteren Rücken oder im Becken
  • Ein spürbarer Spalt entlang der Bauchmitte

Was hilft?

Das Wichtigste: Bitte verzichte auf klassische Bauchübungen wie Sit-ups oder Planks, solange deine Rektusdiastase noch besteht! Diese können die Lücke vergrößern und Beschwerden verstärken.

Stattdessen empfehlen wir gezielte, sanfte Übungen, die deine tiefe Bauchmuskulatur und den Beckenboden ansprechen – zum Beispiel:

Powerhouse-Aktivierung
Atmung mit Beckenbodenanspannung
Sanfte Mobilisation im Alltag

Diese Übungen kannst du ganz leicht zu Hause durchführen – ohne Geräte, ohne großen Zeitaufwand, aber mit großer Wirkung für deine Stabilität.


Du bist nicht allein

Viele Mamas kämpfen mit den gleichen Beschwerden – und es ist völlig okay, wenn nicht gleich alles wieder „wie früher“ ist.
Mit Geduld, gezieltem Training und der richtigen Anleitung kannst du deine Mitte Stück für Stück zurückgewinnen.

💜 Wir bei superMAMAfitness zeigen dir, wie das geht – in unseren Kursen, im Personal Training oder in unseren Fortbildungen für Fachfrauen.


Deine Mitte zählt.
Für dich – und für alles, was du im Mama-Alltag leistest.

Was zeichnet einen guten Rückbildungskurs eigentlich aus?

Definition Rückbildung?

Rückbildung ist für mich ein Kurs, in dem ich als Trainerin eine angenehme und entspannte Atmosphäre schaffe, so dass die Mütter gerne zu mir kommen und auch motiviert sind. 
Wir vermitteln ihnen Übungen, die ihre Körpermitte stärken, aber auch schon leichte Übungen für die beckenumgebende Muskulatur. 
Wir motivierendie Frauen und überzeugen sie von der Wichtigkeit diese Übungen auch zusätzlich daheim zu machen.

WICHTIG: Zeit für Gespräche einräumen und auch selber mit Rat und Tat zur Seite stehen!

Zeit auch für Entspannung lassen – Phantasiereisen oder z.B. Bauchmassagen durchführen – zur Ruhe kommen.

Den Mamas auch vor Augen führen wie wichtig diese Zeit ist, dass sie es sich verdient haben es langsam anzugehen, dass daheim nicht immer alles perfekt sauber sein muss, dass sie sich auch Zeit für sich selber nehmen sollen (Buch lesen, in der Badewanne entspannen usw…) und dabei kein schlechtes Gewissen haben müssen.

Das ist eine Mission die uns bei superMAMAfitness extrem wichtig ist (!).

Unsere qualtitativ hochwertigen Rückbildungskurse erkennst du an folgenden Merkmalen:

💜8 – 10 Termine – als geschlossene Gruppe I Gesprächsrunden zu Beginn I Tests zu Beginn und Ende

💜 Vermittlung von theoretischem Wissen:

*Zusammenspiel deiner Atmung mit deinem Beckenboden
*der Aufbau, die Funktion und das richtige Training des Beckenboden
*die richtige Körperhaltung
*Fußtraining
*Stillen
* Alltagswissen für Mamis
*Taping
*Ernährung
*Selbstliebe

💜Wahrnehmungsübungen stehen im Vordergrund für den Bereich des Beckenbodens

💜 moderates, beckenbodenschonendes und sanftes Herz-Kreislauf-Training

💜 die Kursstunden sind aufeinander aufgebaut und fördern das Zusammenspiel der Körperfunktionen

Nach der Rückbildung geht es dann weiter mit unseren Fitness- und Pilateskursen für Mamis!

www.supermamafitness.de

Was kennzeichnet einen guten Rückbildungskurs?





Du bist auf der Suche nach genau so einem Kurs?Dann komm zu den Rückbildungs-Experten von superMAMAfitness Deutschland und starte bei uns deinen Kurs.
Nach der Rückbildung geht es dann weiter mit unseren Fitness- und Pilateskursen für Mamis!
Wir freuen uns auf dich!

www.supermamafitness.de

Rückbildung ist kein Fitnesstraining

Rückbildung ist für mich eine wirklich wunderschöne Zeit,in der Mama und Baby sich ganz in Ruhe kennenlernen dürfen. Eine Zeit in der Mama ihren Körper wieder ganz neu kennenlernen kann z.B. im Bezug auf Stillen.

Rückbildung

Es ist aber vor allem auch eine Zeit in der Mama sich Zeit für sich nehmen darf und auch sollte. Denn die Rückbildung ist wichtig um sich wieder wohl in seinem Körper zu fühlen, die Körpermitte wieder zu stabilisieren, die Atmung wieder bewusst für sich zu nutzen und einfach in der neuen Situation anzukommen. Die Frauen sollten verstehen, dass es nicht die Zeit ist einen Sixpack zu züchten sondern alle Körperfunktionen wieder herzustellen, so dass sie sich wieder wohl fühlen.Die erfolgreiche Rückbildung ist quasi das Fundament für alles weitere. Und wer mag darf NACH der Rückbildung auch gerne wieder am Sixpack arbeiten.