Kategorie: MamaSein

MamaSein erzählt über unser tägliches Leben als Familie. ich berichte über meine persönlichen Erfahrungen mit Familie und dem Leben. Wie funktioniert es mit 3 Kindern Selbstständig zu sein. Wie organisiert man sich?

Fahrrad fahren lernen – ganz leicht mit dem WOOM-BIKE

WOOM BIKE HEIKE Thierbach
WOOM BIKE HEIKE Thierbach

WOOM BIKE HEIKE Thierbach

Sachen die ich toll finde, die bekommen von mir manchmal einfach so einen Blogartikel – wie zum Beispiel unser Woom-Bike 2. Das habe ich nämlich für meine Tochter zum 4.ten Geburtstag für 299€ bei WOOM BIKE gekauft!

WOOM BIKE HEIKE Thierbach

Unser Sohn hatte damals ein total schweres Fahrrad eines bekannten Herstellers und es hat ewig gedauert und viele Tränen gekostet. Bei Facebook habe ich vom WOOM-Bike erfahren und ein bisschen im Internet danach gesucht. Alle schrieben (ausnahmslos) positiv – bis auf der teure Preis (finde ich übrigens auch!) über WOOM. Irgendwann habe ich eins bestellt – ACHTUNG – 8 Wochen Lieferzeit!!! Aber ich war früh genug und das Rad war pünktlich bei uns!

Das Rad fahren hat die kleine Maus wirklich in 10 Minuten gelernt und sie liebt ihr WOOM-Bike. Es gab KEINE Träne und keinen FRUST. Ich kann es wirklich nur empfehlen 🙂

Eure HEIKE

Kastanienraketen für die Kleinsten

Heute haben wir gebastelt! Und zwar mit Kastanien! Wer mich kennt, der weiß, dass ich auf einfache Basteleien stehe. Die Kastanienraketen entsprechen genau meinem Schema. Als erstes haben wir natürlich Kastanien gesammelt und diese getrocknet. Im zweiten Schritt haben wir mit einem Bohrer ein Loch hineingeschraubt. Danach mit einem Paketband durchfädelt und an diesem viele bunte Stoffreste und Bänder befestigt. Fertig!

BodyWorkout-effektive Fitness für ALLE

Unsere Akademie wächst und wir freuen uns über BodyWorkout- effektives Training für ALLE. Absolut Lizenzfrei.

Mutter werden ist ein Umstellung. Eine große Umstellung, nicht nur auf das Leben allgemein bezogen, sondern besonders auch auf meine Figur. Bereits nach meinen ersten beiden Schwangerschaften fiel mir das Abnehmen  nach der Schwangerschaft nicht leicht. Insgesamt waren jeweils 20 Kilo zurück geblieben. Nach und nach verschwanden sie. Allerdings bin ich nie auf mein Ausgangsgewicht von 68 Kilo zurückgekommen.

In meine dritte Schwangerschaft startete ich demnach mit 80 Kilo und nahm wieder rund 20 Kilo zu. Nach der Geburt und auch noch ein Jahr danach wog ich 91 Kilo. Ein Gewicht, auf das ich nicht stolz war. Ich hatte viele Probleme gesundheitlicher und emotionaler Natur.
Im Spiegel sah ich eine Frau, die ich gar nicht kannte. Nicht weil ich dick war, sondern weil ich nichts für meinen Körper machte.

Meine Haut war schlecht, die Nägel brüchig und am schlimmsten mein Immunsystem total im Eimer. Jede Erkältung schrie lauthals: „Ich will zu Dir!“.
Dieser Zustand nervte mich. Und dann auch noch als Trainerin – eigentlich muss ich es besser wissen!
Also entwickelte ich mein Ernährungs-und Lifestyletool für Mütter  „Das „Fitnessmutti-Programm“ und parallel dazu das effektive Bewegungskonzept „BodyWork- Effektive Fitness für ALLE“.
BodyWork unterstützt jede Form der Ernährungsumstellung und hilft gerade Müttern ihren persönlichen Wohlfühlkörper zurück zu erlangen – mit wenig zeitlichem Aufwand.
Mit diesem Programm wollen wir Frauen helfen sich in Ihrer Haut wohlzufühlen.
Nur eine glückliche Mutter hat eine glückliche Familie.
Die meißten Frauen wünschen sich einen schlankeren Körper inklusive sexy Bauch. Besonders nach einer Schwangerschaft sind Frauen sehr häufig deprimiert. Ungeliebte Fettpolster machen sich breit und die Frau von einst ist Vergangenheit. BodyWorkout ist ein ganzheitliches Fitnesstraining, welches zu einem gesunden und fitterem Körper verhilft. Das Programm ist speziell für Frauen nach dem 1.Babyjahr und dann lebenslang konzipiert.
Viele Frauen habe das „Projekt Traumfigur“ schon mehrmals in Angriff genommen und oft enttäuscht aufgegeben. Das ist auch kein Wunder. Unseriöse Ratgeber und Zaubermittel gibt es genug. Jede Woche kommt ein neues Fitnessprogramm oder eine neue Wunderdiät auf den Markt. Wenn es um einen gesunden Körper geht, gibt es gar keine geheimen Tricks und leider auch keine Abkürzungen. Ein ausgeglichener Lebensstil kombiniert mit gesunder Ernährung ist die einzig wirksame Strategie, um den Körper gezielt zu formen.
BodyWorkout ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt.

Anmeldung hier

Tragen im Herbst – was ziehe ich dem Baby und mir an?

Der Herbst ist da – die kalte Jahreszeit beginnt
Langsam wird es kalt. Das ist aber lange kein Grund mit dem Outdoor-Training zu pausieren. Kleine Kinder brauchen täglich frische Luft und Sonne. Ein täglicher Spaziergang von einer knappen Stunde genügt, um ausreichend Licht zu bekommen – das ist besonders für die Vitamin D Bildung und damit für das Knochenwachstum gut. Gut eingepackt, vertragen Kinder die trockene Kälte sehr gut. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt. Was zieht man nun aber dem Baby und sich selbst bei den Temperaturen an? Nicht zu warm und nicht zu kalt, dabei flexibel, damit wir uns gut bewegen können.

Das Zwiebelprinzip
Großer Vorteil des Zwiebelprinzips ist, dass sich zwischen den Kleidungsschichten Wärmepuffer bilden können.

IMG_7418.JPG

Für dein Baby
Deine Tragehilfe/ dein Tuch ersetzt eine Kleidungsschicht. Gut ist Kleidung aus Naturfasern. Wolle-Seide Gemische wärmen bei Kälte und kühlen bei Hitze. Wollwalk oder Wollfleece aus weicher Schurwolle hat ebenfalls wunderbare Trageeigenschaften. Er ist wärmeregulierend, gleicht Temperaturschwankungen aus und speichert die Körperwärme sehr gut. Ein Overall aus Wollwalk oder Stulpen für Arme und Beine eignen sich daher super zum Tragen. Eine Schalmütze sitzt auch im Tragetuch gut und größere Kinder können sie sich nicht so leicht runter ziehen. Ein Tragecover ist natürlich auch eine gute Option. Diese gibt es in verschiedenen Varianten aus Walk, Fleece oder Softshell und für den Regen auch als wasserdichte Variante.

Für dich
Ideal ist Funktionswäsche, die keine Feuchtigkeit speichert und so den Körper nicht auskühlen lässt. Dabei wird der Schweiß nach außen transportiert und man hat keinen nassen Stoff auf der Haut. Durch kalte Luft entsteht hier sonst schnell ein Klimaanlagen-Effekt und wir kühlen aus. Funktionswäsche gibt es auch aus Naturfasern. Ein etwas höher geschlossenes Langarm-Funktionsshirt sorgt dafür, dass der Hals nicht frei liegt. Alternativ ein Tuch oder ein Loop-Schaal. Je nach Temperaturlage kann deine Lauf-Hose gefüttert sein. Darüber kannst du eine atmungsaktive Jacke anziehen, die wind- und wasserabweisend sein sollte. Handschuhe und Mütze nicht vergessen. Gerade Ohren und Stirn sollten vor Kälte geschützt werden. Nach dem Sport eine warme Jacke anziehen, hier erkältet man sich oft.
Mit der richtigen Kleidung ist Sport im Freien auch bei Temperaturen bis -10°C machbar und hat sogar positive Wirkungen auf unser Abwehrsystem und Wohlbefinden.

Herzliche Grüße
Jessica Belle

Familienbegleitung Jessica Belle
Krügerstr. 14
73342 Bad Ditzenbach
Fon 07334 921585
Mobil 015201726614
www.jessicabelle.de

Ernährung mit Baby – wie klappt es trotz Stress?

Ernährung mit Baby – wie klappt es trotz Stress?

Gesunde Ernährung ist wichtig. Das dürfte mittlerweile wirklich jedem bekannt sein.
Als frischgebackene Mama gerät das Thema jedoch schnell in den Hintergrund.
Aber genau in dieser Zeit ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich.

Dies betrifft stillende Mütter in besonderer Weise, denn hier isst das Baby mit. Aber auch alle anderen brauchen Energie um die Aufgaben des Mutterseins spielend und kraftvoll meistern zu können. Diese 4 Ratschläge sollen dir dabei helfen:

1. Kenne deinen “Feind“
Als erstes ist es wichtig die eigene Ernährung zu analysieren. Ist sie ausgewogen und vitaminreich? Wo sind die größten Fallen? Was fehlt mir?

2. Einkaufsliste schreiben
Kennt man die Schwachstellen seiner bisherigen Ernährung gilt es diese zu umgehen.
Im Supermarkt greift man jedoch schnell wieder zum Altgewohnten. Deshalb schreibt man sich im besten Fall schon Zuhause eine Einkaufsliste. Diese gilt es dann nur noch einzuhalten und sich nicht von günstigen Angeboten oder süßen Sünden verführen zu lassen.

3. Frisch und gesund
Die Fertigpizza sollte also nicht auf der Einkaufsliste stehen. Chips und zuckerhaltige Getränke auch nicht. Was man gar nicht erst im Haus hat, kann man auch nicht konsumieren.
Im besten Fall kommen frisches Gemüse und Obst, sowie gutes Fleisch von bester Qualität in den Einkaufwagen. Mit frischen, saisonalen Zutaten ist man immer auf der richtigen Seite. Nudeln und Brot können einfach durch die gesünderen Vollkorn-Varianten ersetzt werden.

4. Gemeinsam als Familie
Nichts ist vielen Müttern so heilig wie die gesunde Ernährung ihres Babys. Perfekt! Die Zutaten für den selbstgekochten Babybrei lassen sich auch gleich noch für ein schönes und nahrhaftes Essen für die ganze Familie verwenden. Das Zubereiten der Speisen und das gemeinsame Essen bringen alle zusammen. So kann gleich die ganze Familie davon profitieren. Wunderbar.

Es ist wichtig das wertzuschätzen was man isst. Von allem etwas und von nichts zu viel. Solange man in Maßen genießt gibt es keine Verbote. Mit ein bisschen Organisation klappt es auch mit der gesunden Ernährung.

Mahlzeit!

4 Tipps um den Beckenboden nach einer Geburt zu stabilisieren

4 Tipps für einen gesunden Beckenboden nach der Geburt

Der Beckenboden – die Power aus der Körpermitte

Besonders wichtig werden die Eigenschaften des Beckenbodens während Schwangerschaft und Geburt: Stabilität ist gefragt, um die Gebärmutter mit dem Kind zu tragen. Elastizität ist nötig, um seinem Wachstum nachzugeben und das Becken für die Geburt zu öffnen.

Doch wie kann ich meinen Beckenboden eigentlich pflegen?

Ich habe hier die  besten Tipps zusammengetragen, welche mir nach meinen 3 schnellen Schwangerschaften wirklich geholfen haben!

1. Pausieren und ausruhen!
Der Beckenboden ist nur dann entlastet und kann sich erholen, wenn man sich ausruht. Gern auf dem Bauch liegen (wenn deine Brüste das mitmachen), das fördert die Rückbildung der Gebärmutter.

2. Nicht schwer heben!
Vermeide in der ersten Zeit, schwere Sachen zu heben oder zu tragen. Das belastet den Beckenboden. Fausregel gilt: Trage nichts Schwereres als dein Baby.

3.  Achte auf deine Haltung!
Eine aufrechte Körperhaltung stabilisiert den Beckenboden. Achte daher auf eine bewusste Körperhaltung!

4. Leichte Gymnastik
Sobald die Dammnarbe oder die Kaiserschnittnarbe abgeheilt ist, kann man mit leichter Gymnastik beginnen.

[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=4tnUGDD9p2Q[/embedyt]

Alles wird irgendwann wieder gut!

Auch bei DIR!

DEINE HEIKE

5.