Menobility – Fit durch die Wechseljahre: Warum Bewegung jetzt wichtiger ist denn je

Fit durch die Wechseljahre

Die Wechseljahre – für viele ein Tabuthema. Für uns ein kraftvoller Wendepunkt.
Mit Menobility habe ich ein Bewegungsprogramm entwickelt, das Frauen in dieser Lebensphase stärkt, begleitet und ihnen hilft, sich in ihrem Körper wieder richtig wohlzufühlen.

Was bedeutet Menobility überhaupt?

Menobility setzt sich aus Menopause und Mobility zusammen – also Beweglichkeit in der Zeit des Wandels. Doch es steckt noch mehr dahinter: mentale Beweglichkeit, emotionale Stärke und die Fähigkeit, sich mit einem veränderten Körperbild neu zu verbinden.

In der Fortbildung lernen Trainerinnen, wie sie ganzheitliche Bewegungsangebote für Frauen in den Wechseljahren gestalten können – angepasst an hormonelle Veränderungen, veränderte Energieniveaus, neue Bedürfnisse.

Warum ein eigenes Programm für die Wechseljahre?

Viele Trainingsangebote übersehen diese Phase. Dabei ist gerade jetzt ein individuell angepasstes Bewegungsprogramm so wichtig:

  • Muskelmasse erhalten: Der sinkende Östrogenspiegel wirkt sich auf die Muskulatur aus – gezieltes Training kann dem entgegenwirken.
  • Beweglichkeit und Balance fördern: Um Beschwerden wie Gelenksteifigkeit oder Sturzrisiken vorzubeugen.
  • Stress reduzieren: Bewegung hilft bei Stimmungsschwankungen, innerer Unruhe und Schlafproblemen.
  • Selbstbewusstsein stärken: Wer sich spürt und erlebt, gewinnt Vertrauen – in den Körper und in sich selbst.

Was erwartet dich in der Menobility-Fortbildung?

In der Fortbildung bekommst du:

  • Ein fundiertes Verständnis für die physiologischen und psychischen Veränderungen in den Wechseljahren.
  • Ein praxiserprobtes Bewegungskonzept mit Elementen aus Mobility, Pilates, Faszientraining und Atemarbeit.
  • Tools für eine wertschätzende Kommunikation und empathische Kursbegleitung.
  • Und vor allem: Inspiration, um Frauen ganzheitlich zu begleiten – nicht nur auf der Matte, sondern im Leben.

Mein Herzensanliegen

Ich glaube daran: Die Wechseljahre sind kein Rückschritt – sie sind eine Einladung zum Innehalten, Neuausrichten und Wachsen.
Mit Menobility schaffen wir einen Raum, in dem Bewegung zur Selbstfürsorge wird und Trainerinnen mutige Begleiterinnen im besten Lebensabschnitt ihrer Teilnehmerinnen sein können.


Neugierig geworden?
Dann sei bei der ersten Fortbildung ab dem 01. Juni 2025 dabei – live, praxisnah und mit ganz viel Herz.
Alle Infos findest du hier.

Präventionskurs anleiten als Gesundheitscoach für Prävention

Krankenkassenkurse anbieten – jetzt endlich auch für Quereinsteiger möglich!

Seit 30.09.2020 können auch Fitnesstrainer und Quereinsteiger im Bereich Sport (ohne entsprechenden Grundberuf wie Physiotherapeut oder ähnliches) Präventionskurse im Handlungsfeld „Bewegungsgewohnheiten“ anbieten und mit den Krankenkassen abrechnen – wenn sie spezielle Kompetenzen nachweisen. 

Wir haben bereits 2019 begonnen unsere ersten 20 Absolventen ausbilden, welche alle erfolgreich in 2021 gestartet sind. Seit dem 01.01.2020 benötigst du für die Primärprävention nach §20 SGB V bestimmte Grundqualifikationen. Diese unterteilen sich in fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen.

Beispielsweise benötigst du im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten Präventionsprinzip 1 (Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivitä) insgesamt 750 Stunden und 25 ECTS-Punkte und in Präventionsprinzip 2 (Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme) insgesamt 870 Stunden oder 29 ECTS-Punkte:

Diese Kompetenzen nennen sich jetzt Mindeststandards können nebenberuflich mit unserer Fortbildung zum Gesundheitscoach Schwerpunkt Prävention erworben werden. 

Bereits in 12 Monaten zum Abschluss


Das Handlungsfeld „Bewegungsgewohnheiten“ ist in die Präventionsprinzipien 1 zur Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität und 2 zur Vorbeugung und Reduzierung spezieller Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme unterteilt. Zur vollumfänglichen Weiterbildung gehören beide Prinzipien.

Für alle die jedoch ausschließlich Präventionskurse zur Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität anbieten wollen, bietet wir seit 2022 eine verkürzte Ausbildung an.

Zur Erklärung:

Präventionsprinzip 1 

Möchtest Du  Präventionskurse zur „Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität“ anbieten, empfehlen wir hier die Weiterbildung in der 12-monatigen Variante.

 Zielgruppe: Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und -wiedereinsteiger, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparats.

Präventionsprinzip 2 

Mit der 24-monatigen Weiterbildung zum Präventionstrainer wird die Zulassung für beide Präventionsprinzipien erworben.

Maßnahmen, die sich vorrangig auf bestimmte Organe oder -systeme beziehen, sind immer dem Präventionsprinzip 2 „Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme“ zuzuordnen.

Zielgruppe: Versicherte mit speziellen Risiken und Teilnehmer an Angeboten wie Beckenboden, Pilates, Rückenschule usw..

Ausbildungen:

A. Gesundheitscoach Schwerpunkt Prävention – 12 MONATE

Mit dieser Variante kann man Kurse aus dem Handlungsfeld „Bewegungsgewohnheiten“  Präventionsprinzip 1 anbieten.

Folgende Kurse kann man damit beispielsweise anbieten:

  • BodyWorkout
  • Faszientraining
  • Ganzkörperfitness für Mütter
  • Bewegungsprogramme für Kinder (6-12 Jahre)
     …und noch vieles mehr!

B. Gesundheitscoach Schwerpunkt Prävention – 24 MONATE

Mit dieser Variante kann man Kurse aus dem Handlungsfeld „Bewegungsgewohnheiten“  Präventionsprinzip 1 anbieten und  „Präventionsprinzip 2“ Vorbeugung und Reduzierung spezieller Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme

Folgende Kurse kann man damit beispielsweise noch zusätzlich zu den bereits genannten Kursen anbieten:

  • Beckenbodentraining
  • Beckenbodentraining für Mütter
  • HappyBauch
  • Pilates

    Für den jeweiligen Kurs braucht man jeweils die Zusatzqualifikationen bzw. reichen bei einigen die Einweisungen. Dies ist unabhängig von dieser Fortbildung.

Wer Kurse nach dem Präventionsprinzip 1 & 2 anbieten möchte, muss die geforderten Qualifikationen in allen drei Kompetenzfeldern nachweisen. Wer darüber hinaus im Tätigkeitsfeld des Präventionsprinzips 2 tätig werden möchte, muss zusätzlich eine Qualifikation im Modul „Pathologie“ nachweisen. 

Nach erfolgreichem Abschluss verfügst Du über alle erforderlichen Kompetenzen und kannst nach individueller Prüfung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) als anerkannter Kursleiter mit entsprechender Kurseinweisung mit den Krankenkassen abrechnen. 

Wir bieten Dir also eine nichtformale berufliche Qualifizierung mit Abschluss zum Gesundheitscoach mit dem Schwerpunkt Prävention.

Eine nichtformale berufliche Qualifizierung mit Abschluss ist eine Ausbildung an privaten Institutionen (wie zum Beispiel die superMAMAfitness Akademie), die nicht über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder spezifische Landesgesetze geregelt ist.

Der Leitfaden für Prävention vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen ist bei der Ausbildung zum ANNERKANNTEN   Gesundheitscoach „Schwerpunkt Prävention“maßgebend.

Unser gesamte Fortbildung orientiert sich eng an diesem Dokument.

Dieser umfasst 3 Kompetenzfelder mit verschiedenen Themenblöcken.

  • Fachwissenschaftliche Kompetenzen 1. Trainings- und Bewegungswissenschaften (≥ 150 Stunden oder 5 ECTS) 2. Medizin (≥150 Stunden oder 5 ECTS) 3. Pädagogik/Psychologie (≥150 Stunden oder 5 ECTS)
  • Fachpraktische Kompetenzen
    4. Theorie und Praxis der Sportarten (≥150 Stunden oder 5 ECTS)Für Teilnehmer der Akademie können hier einige bereits absolvierte Fortbildungen anerkannt werden.

    Beispielsweise sind das:
  • BodyWorkout 60 h
  • Beckenboden 60 h 
  • Faszientraining 60 h 
  • Ausdauertraining 60 h
  • prä- und postnataler Trainer 60 h

    Hier ist eine individuelle Absprache möglich.


    Die Anrechung wird individuell berechnet und verändert lediglich die aktuelle Ausbildungsdauer, um die bereits absolvierte Zeit aber nicht den Preis der Fortbildung. Ausbildungen von anderen Instituten prüfen wir gerne – sollten aber unbedingt in ECTS (30 Stunden – 1 ECTS angegeben werden)

  • Fachübergreifende Kompetenzen
    5. Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (≥30 Stunden oder 1 ECTS-Punkt)

    ZUSATZ bei 24 MONATEN:

    6. Pathologie / Pathophysiologie (≥120 Stunden oder 4 ECTS-Punkte) und EINE von unseren Ausbildungen.

    Hier kann man frei wählen aus unserem Angebot:
  • Pilates
  • Beckenboden
  • KinderTRAINER
  • Prä- und postnataler Trainer
  • HappyBauch – Fit durch die Schwangerschaft

    Die Auswahl erfolgt nach Absprache. 

     7. Frei wählbar aus den o.g. Inhalten 1-6 (120 Std. oder 4 ECTS-Punkte)

    Vertiefte Kompetenzen in einzelnen ausgewiesenen Bereichen 

Folgenden Fortbildungen sind Bestandteil 2022 der fachpraktischen Ausbildung:

12 Monate

  • BodyWorkout-Trainer inklusive Einweisung ZPP (50h)
  • Ausdauertraining inklusive Einweisung ZPP (50h)
  • Faszientrainer inklusive Einweisung ZPP (60h)

24 Monate

  • BodyWorkout-Trainer inklusive Einweisung ZPP (50h)
  • Ausdauertraining inklusive Einweisung ZPP(60h)
  • Faszientrainer inklusive Einweisung ZPP(60h) 
  • PLUS eine weitere Fortbildung. Hier kann man frei wählen aus unserem Angebot:
    • Pilates
    • Beckenboden
    • KinderTRAINER
    • Prä- und postnataler Trainer
    • HappyBauch – Fit durch die Schwangerschaft

Solltest DU bereits TEILE der Ausbildung absolviert haben, dann können wir dies in einer Einzelfallentscheidung prüfen und auf die AusbildungsZEIT anrechnen.

Ansonsten prüfen wir gerne, ob Fortbildungen – die du bereits absolviert hast anerkannt werden können. Im frei wählbaren Teil kann das beispielsweise der prä- und postnatale Trainer mit 60 Stunden und der Beckenbodentrainer sein – dann wären die 120 Stunden schon komplett.

Die gesamte Ausbildung umfasst 870 Stunden für 24 Monate und 750 Stunden für 12 Monate. Diese Vorgabe ist durch den Spitzenverband der Krankenkassen vorgegeben.

Nach 12 Monaten kann man bereits Kurse aus dem dem Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten Präventionsprinzip 1 anbieten.

Nach 24 Monaten (wobei man hier nur noch insgesamt 120 Stunden Pathologie) kommt das Präventionsprinzip 2 hinzu.


Bei beiden Fortbildungen ist eine kostenfreie Verlängerung möglich.

Ausbildung A – sind 6 Monate kostenfrei möglich.

Ausbildung B – sind 12 Monate kostenfrei möglich.

Lernzeit pro Woche: Man kann mit einer wöchentlichen Lernzeit von 7 Stunden rechnen, wenn man sich eher LANGSAM und bequem durch die Fortbildung arbeitet.

Dauer & Vorausetzungen

Die Ausbildung dauert entweder 12 oder 24 Monate,

Nach Ablauf der 12 Monate / 24 Monate kann man KOSTENLOS 6 / 12 Monate verlängern.

Was bringst du mit?

  • Schulabschluss Realschule I Abitur
  • Mindestalter 18 Jahre

Ablauf & Kosten der Fortbildung

Ausbildung

  • Die jeweils aktuellen Ausbildungsgebühren kannst du abfragen, imdem du weiter unten auf Anmeldung oder Warteliste drückst. Dann kannst du die aktuellen Kosten einsehen.
  • Das Material steht dir nach der Fortbildung ONLINE  zur Verfügung inklusive aller Aktualisierungen.

Dein Weg zum anerkannten Gesundheitscoach „Schwerpunkt Prävention“ – mit dieser Qualifikation hat man die Möglichkeit Präventionskurse anzubieten.


Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen ist für die Zertifizierung von Präventionsangeboten nach § 20 SGB V zuständig.

Sie prüft gemäß dem „Leitfaden Prävention“ Kurse und Anbieter einmal zentral, bundesweit und kostenfrei.

 Das Prüfergebnis wird von allen beteiligten Krankenkassen grundsätzlich anerkannt. Damit eröffnet sich Kursanbietern die Möglichkeit, ZPP-zertifizierte Kurse von den Krankenkassen bezuschussen zu lassen.

Entspannungstrainer Wald & Natur

Entspannungstrainer Wald & Natur

Mit der Ausbildung zum Entspannungstrainer Wald & Natur  lernst du, wie Du als Trainer die Natur in deine Kurse einbauen kannst und wie Du deine Teilnehmer auf allen Ebenen ganzheitlich betreuen kannst. Entstanden durch die Corona Pandemie – im festen Glauben an der frischen Luft wieder Kurse anzubieten. Der enorme Zuspruch hat uns bestärkt die Fortbildung durch die Krankenkassen anerkennen zu lassen.  Für mehr Belastbarkeit, Lebensqualität und Lebensfreude deiner Teilnehmer.

Ausbildungen der superMAMAfitness-Akademie sind ZPP-zertifiziert und somit als Krankenkasssenkurse anrechnungsfähig.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung und einer geeigneten Grundausbildung* kannst Du das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch uns hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept nutzen und deine Teilnehmer bekommen ihr Geld bis zu 100% zurück.

Beim Entspannungstrainer Wald & Natur geht es um  Bewegung, Digital Detox, Stille, Atmen, die Natur und den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen.

All das wirkt sich positiv und beruhigend auf Körper und Geist aus. Die Sauerstoffversorgung im Wald & Natur  ist um ein Vielfaches besser als die Sauerstoffversorgung beim Indoorsport. Somit ist klar, dass sich Entspannungstraining in Wald & Natur positiv auf Körper und Geist auswirkt. 

Inhalte der Fortbildung

Theoretische Aspekte

  • Einführung in den Lebensraum  Wald & Natur
  • Die Geschichte des Entspannungstrainer Wald & Natur
  • Die positiven Aspekte des Trainings in der Wald & Natur
  • Grenzen des Trainings in Wald & Natur
  • Verantwortung des Entspannungstrainer Wald & Natur
  • Naturschutz beim Entspannungstrainer Wald & Natur

Erholungsraum Wald & Natur

  • Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Entspannungstraining Wald & Natur
  • Auswirkungen der Natur & Waldatmosphäre auf den Körper
  • Forstrechtliche Aspekte und Risiken der Nutzung des Waldes
  • Das Kommunikationssystem des Waldes

Praktische Inhalte:

  • umfangreiche Achtsamkeitsübungen Wald & Natur
  • viele Wahrnehmungsübungen – Öffnung der 5 Sinne
  • ausführliche Atemübungen Wald & Natur
  • Sanfte, aber effektive Bewegungsübungen Wald & Natur
  • Progressive Muskelentspannung Wald & Natur
  • Autogenes Training Wald & Natur
  • Meditationen Wald & Natur
  • Entschleunigung  durch Stille Zeit und Digital Detox
  • Klangspiele im Wald & Natur
  • Barfußlaufen

    Unterlagen:
  • Ausführlicher Onlinekurs Entspannungstrainer Wald & Natur
  • Druckbare PDF-Unterlagen zu den einzelnen Inhalten

Konzeption, Planung und Durchführung von gesundheitsfördernden/präventiven Aufenthalten in Natur & Wald

  •  8-Wochen Kurskonzept 
  • 4 Themenstunden – -Workshops  a 4 Stunden
  • Erlebnis-Wald-Spaziergänge
  • ZPP-Zertifizierung (bei Buchung wählbar)

Für wen eignet sich die Ausbildung?

  • Naturliebhaber
  • Menschen mit Visionen
  • Trainer die ihren Teilnehmern helfen möchten Stress zu reduzieren und Achtsamkeit zu trainieren
  • Mitarbeiter in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, in präventiven Berufen, Kurverwaltungen, Reiseunternehmen
  • Trainer die Natur & Wald in ihr bestehendes Angebot integrieren wollen.

Der Kurs startet erstmalig am 16.11.2020 und wird dann über 2 Wochen gehen – du kannst in deinem Rhytmus arbeiten – täglicher Aufwand 30 – 60 Minuten. Späterer Einstieg möglich.

ZERTIFIZIERUNG ist bis 31.12.2020 möglich.

Danach ist er frei absolvierbar – in deinem Zeitfenster, so dass eine schnellere Bearbeitung möglich ist.

Der Kurs findet Online statt – es wird ein Klassenzimmer dazugeben. Das ist kein MUSS, aber dort findet der Austausch statt.

Nach jedem Modul finden schriftliche Reflexionen statt.

Abschlußprüfung:

Anleitung einer Kurseinheit via Audiodatei

Erstellung einer Abschlußarbeit

*Handlungsfeld Entspannung

Entspannungsverfahren können mit nachstehenden Qualifikationen durchgeführt werden:

  • Sportwissenschaftler (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister/Master, Bachelor)
  • Sport- und Gymnastiklehrer (Abschlüsse: Staatl. anerk., Master, Bachelor)
  • Physiotherapeuten
  • Krankengymnasten
  • Ergotherapeuten
  • Erzieher
  • Gesundheitspädagogen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor) und
  • Heilpädagogen
  • Psychologen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
  • Pädagogen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Lehrer mit 1. u. 2. Staatsexamen)
  • Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
  • Sozialwissenschaftler (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
  • Gesundheitswissenschaftler (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor) und
  • Ärzte

– mit Zusatzqualifikation im Bereich Entspannung  – die hier  erworben wird.

Dein Berufsabschluss wurde nicht genannt, obwohl Du einen medizinischen oder pädagogischen Abschluss hast?

Bitte frage in diesem Fall dann direkt bei der ZPP nach, da wir keinerlei Einfluss auf die Zertifizierung haben.

Bei uns erwirbst Du ausschließlich die sogenannte Zusatzqualifikation.

Hier buchen!

💛 superMAMAfitness-Conventions – Mehr als nur ein Event

Unsere Conventions sind Herzstück, Kraftquelle und Zukunftsschmiede.
Mehrmals im Jahr kommen Frauen aus ganz Deutschland zusammen,
um sich zu verbinden, zu wachsen – und sich gegenseitig zu inspirieren.

Was als kleines Treffen begann, ist heute ein Ort der Bewegung, Begegnung und Veränderung.
Hier treffen sich Trainerinnen, Gründerinnen, Visionärinnen und Frauen,
die Fitness nicht nur leben, sondern auch weitergeben wollen.


✨ Was dich erwartet:

  • Workshops, Vorträge & Praxisimpulse rund um Frauen-Gesundheit, Bewegung & Business
  • Austausch auf Augenhöhe – echt, ehrlich und bestärkend
  • neue Formate zum Netzwerken, Mitgestalten und Mitfühlen
  • Raum für Inspiration, Regeneration und Verbindung

Und immer dabei: Ganz viel Herz, Mut & Gemeinschaft.


🧭 Für wen ist die Convention?

Für alle Frauen, die Fitness als Beruf leben oder leben möchten.
Für Trainerinnen, Gründerinnen, Wiedereinsteigerinnen und Neugierige.
Für alle, die spüren:
Da geht noch mehr – und gemeinsam geht’s leichter.


📍 Orte voller Energie

Ob im Knüllwald, in der Natur oder am Meer –
jeder Convention-Ort trägt dazu bei, dass du bei dir ankommst,
neue Perspektiven entdeckst und gestärkt nach Hause gehst.


💬 Stimmen von Teilnehmerinnen:

„Ich bin als Trainerin gekommen – und als Teil einer Bewegung gegangen.“
„Noch nie habe ich mich so gesehen und bestärkt gefühlt.“
„Diese Convention hat mein berufliches und persönliches Leben verändert.“


🗓️ Sei beim nächsten Mal dabei!

Die Termine und Orte der nächsten superMAMAfitness-Convention geben wir rechtzeitig bekannt.
Trag dich gern in unseren Newsletter ein – und bleib inspiriert, informiert und verbunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

superMAMAfitness – Convention – Verbundenheit, Wachstum, Visionen ✨

Drei Jahre nach dem ersten Mal – und wieder war es magisch.
Bei unserer dritten superMAMAfitness-Convention wurde deutlich:
Hier entsteht mehr als nur ein Netzwerk.
Hier entsteht eine Bewegung.

Im Knüllwald, umgeben von Natur, kamen erneut starke Frauen zusammen –
Trainerinnen, Visionärinnen, Mütter, Gründerinnen.
Es wurde gelacht, gelernt, geschwitzt, getanzt und gestaunt.
Ideen wurden geboren, Mut geteilt und Erfolge gefeiert.

Diese Convention war ein Ort der Wertschätzung, Inspiration und tiefen Verbindung.
Wir wachsen – miteinander und füreinander.
Und das ist erst der Anfang.

Unsere Convention im Knüllwald 🌿

Convention im Knüllwald

Ein besonderer Ort, eine besondere Zeit –

Ein Wochenende voller Begegnungen, Bewegung und echter Verbindung.
Frauen kamen zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig Kraft zu schenken – körperlich, mental und emotional.

Diese Bilder erzählen von Gemeinschaft, Wachstum und einem Anfang, der viel ins Rollen gebracht hat.
Schön, dass du ein Teil davon bist – oder vielleicht bald wirst.