Komm und tanz mit mir! Der Lockdown geht in die Verlängerung. Ganz automatisch kommen viele Gefühle in dir auf. Wie damit umgehen? Ich gehe dann gerne nach Draußen in Wald. Spaziere etwas und bleibe an einer Stelle, die mich anzieht, stehen. Ich schließe die Augen, atme tief ein und aus. Lausche in meinen Körper. Gehe leicht in die Knie und beginne zu wippen. Ich spüre die Natur um mich herum und spüre wie die Bewegungen in mir langsam nach draußen wollen. Ich genieße die Bewegungen und lasse alles raus. Alle Gefühle die in mir sind, Wut, Trauer, aber auch Freude und Lebenslust. Ich spüre mich und fühle mich lebendig. Probiere es aus! Atme auf! Tanze im Wald! Poste gerne in die Kommentare wie es dir damit geht. Tanzen ist auch ein Teil unserer Fortbildung „Entspannungstrainer Wald & Natur“. Neugierig? https://www.supermamafitness-ausbildungsakademie.de/… #entspannungstrainerwaldundnatur #supermamafitness #waldpädagoge #naturtanz #atmeauf #coronalockdown #bewegedich #bleibgesund #naturehealing Die Akademie wächst ständig weiter und es macht unglaublich viel Spaß. Ich mache das was ich liebe. Achtsamkeit für mich ein tägliches Ritual. Aufgrund meiner umfangreichen Expertise im prä- und postnatalen Bereich stehe ich dir jederzeit per Mail zur Verfügung. Herzlichst Heike
Alle Artikel vonHeike Thierbach
Experimente bei Minusgraden – superKIDSfitness
Es ist knackig kalt und sonnig. Perfekts Wetter für Experimente im Freien. Kinder lieben Seifenblasen und heute wollen wir diese mal gefrieren lassen. Meist funktioniert das super bei zweistelligen Minustemperaturen. Es sollte außerdem relativ windstill sein und darf nicht regnen oder schneien. Du kannst entweder fertige Seifenlauge nehmen oder du machst dir selbst eine. Dazu vermischt du 1 Tl Speisestärke, 1 Esslöffel Zucker mit 1-2 Esslöffel Wasser. Kurz erwärmen damit der Zucker sich besser auflöst und die Flüssigkeit in einer kleinen Kaffeetasse mit Spülmittel auffüllen bis die Tasse so 3/4 voll ist. Nochmal umrühren und die Flüssigkeit kalt stellen. Je kälter die Flüssigkeit, desto einfacher und besser die Seifenblasen. Dann geht es ans Pusten. Manchmal gefrieren die Seifenblasen bereits im Flug. Manche dann bei ihrer Landung. Wir wünschen euch viel Spaß beim Beobachten der Eiskristalle.#superkidsfitness#natur#wald#entspannungstrainerwaldundnatur#supermamafitness#seifenblasen#winterspaß
Rectus Diastase – das Workout für die stabile Mitte
Rektusdiastase nach der Geburt – so stärkst du deine Körpermitte
Das Baby ist da – und du bist mitten in diesem neuen, wunderbaren, manchmal chaotischen Mama-Alltag.
Doch vielleicht merkst du: Dein Bauch fühlt sich noch weich an, irgendwie instabil.
Vielleicht tut der Rücken weh. Oder du spürst ein Ziehen im Beckenbereich.
Das könnte an einer Rektusdiastase liegen – einer Lücke zwischen den geraden Bauchmuskeln, die sich während der Schwangerschaft gebildet hat. Sie ist ganz natürlich – aber nicht immer bildet sie sich nach der Geburt vollständig zurück.
Typische Anzeichen einer Rektusdiastase:
- Ein Bäuchlein, das trotz Rückbildung bleibt
- Ein instabiles Körpergefühl
- Schmerzen im unteren Rücken oder im Becken
- Ein spürbarer Spalt entlang der Bauchmitte
Was hilft?
Das Wichtigste: Bitte verzichte auf klassische Bauchübungen wie Sit-ups oder Planks, solange deine Rektusdiastase noch besteht! Diese können die Lücke vergrößern und Beschwerden verstärken.
Stattdessen empfehlen wir gezielte, sanfte Übungen, die deine tiefe Bauchmuskulatur und den Beckenboden ansprechen – zum Beispiel:
✅ Powerhouse-Aktivierung
✅ Atmung mit Beckenbodenanspannung
✅ Sanfte Mobilisation im Alltag
Diese Übungen kannst du ganz leicht zu Hause durchführen – ohne Geräte, ohne großen Zeitaufwand, aber mit großer Wirkung für deine Stabilität.
Du bist nicht allein
Viele Mamas kämpfen mit den gleichen Beschwerden – und es ist völlig okay, wenn nicht gleich alles wieder „wie früher“ ist.
Mit Geduld, gezieltem Training und der richtigen Anleitung kannst du deine Mitte Stück für Stück zurückgewinnen.
💜 Wir bei superMAMAfitness zeigen dir, wie das geht – in unseren Kursen, im Personal Training oder in unseren Fortbildungen für Fachfrauen.
Deine Mitte zählt.
Für dich – und für alles, was du im Mama-Alltag leistest.
superKIDSfitness—-Stocktanz
Schönen guten Morgen. Heute zeigen wir dir einen Stocktanz und einen Lichtertanz. Perfekt für eine Bewegungspause im Homeschooling.
Eichhörnchen-Spiel
Eichhörnchen-Spiel. Homeschooling Sachunterricht – das Eichhörnchen Spiel.
Das kannst super als Bewegungspause in der Natur einbauen und gleichzeitig spannendes Wissen über das Eichhörnchen vermitteln.
Schreibe einen Kommentar