Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Website Fitnessmutti

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Fitnessmutti – Heike Thierbach
Heike Thierbach
Turmgäßchen 7a
35423 Lich
Deutschland

E-Mail: heike@supermamafitness.de
Webseite: https://www.fitnessmutti.de


Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt („Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit.


Hosting

Unsere Website wird bei Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland) gehostet.
Wir nutzen für den Betrieb WordPress als Content-Management-System.

Strato speichert sämtliche Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Wir haben mit Strato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Weitere Infos: https://www.strato.de/datenschutz/


Eingesetzte Tools und Dienste

1. Newsletter und Kommunikation

GetResponse
Für den Versand von Newslettern nutzen wir GetResponse (GetResponse Sp. z o.o., ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen). Bei der Anmeldung speichern wir Name und E-Mail-Adresse. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Mehr Infos: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz

WhatsApp Business
Zur direkten Kommunikation können Sie uns über WhatsApp Business (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) erreichen. Dabei werden Ihre Telefonnummer und Kommunikationsinhalte verarbeitet.
Mehr Infos: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea


2. Social Media und externe Plattformen

Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Wir betreiben Unternehmensprofile auf Facebook und Instagram. Beim Besuch unserer Seiten können personenbezogene Daten durch Meta verarbeitet werden.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/privacy/explanation

YouTube (Google Ireland Limited)
Unsere Videos sind über YouTube eingebunden. Bereits beim Aufruf einer Seite mit YouTube-Video können personenbezogene Daten an Google übertragen werden.
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy


3. Analyse- und Trackingtools

Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland) zur Analyse der Nutzung unserer Website. Die IP-Adresse wird anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy

Google Maps
Unsere Website bindet Karten von Google Maps ein, um Standorte anzuzeigen. Dabei können Daten wie IP-Adresse und Standort verarbeitet werden.
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy


4. Werbung und Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm
Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Beim Klicken auf Amazon-Links kann Amazon Cookies setzen und nachvollziehen, dass Sie von unserer Seite kommen.
Mehr Infos: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

Google AdSense
Wir nutzen Google AdSense, um Werbeanzeigen einzublenden. Dabei können Cookies eingesetzt werden.
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy


5. Podcasts

Podigee
Unsere Podcasts werden über Podigee (Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland) gehostet. Beim Abspielen eines Podcasts werden IP-Adresse und Nutzungsinformationen übertragen.
Mehr Infos: https://www.podigee.com/de/about/privacy/


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


Widerspruchsrecht

Werden personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Werden Ihre Daten zur Direktwerbung genutzt, können Sie jederzeit widersprechen.


Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach Rechtsgrundlage, Zweck und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:

  • Bei Einwilligung: Speicherung bis zum Widerruf

  • Bei gesetzlichen Pflichten: Speicherung bis zum Ablauf der Fristen

  • Bei berechtigtem Interesse: Speicherung bis zum erfolgreichen Widerspruch

  • Löschung, sobald der Zweck entfällt

Lich 2025