✅ ZPP-Kurse anbieten – so wirst du offiziell Präventionstrainer:in

Wie du mit zertifizierten Präventionskursen professionell arbeitest (und dich gleichzeitig von der Masse abhebst)

Du willst Gesundheitskurse geben, die wirklich etwas bewirken – und von der Krankenkasse bezuschusst werden?
Dann führt dein Weg direkt zur ZPP: der Zentralen Prüfstelle Prävention.

Was sich erstmal bürokratisch anhört, ist in Wahrheit eine große Chance:
Mit ZPP-zertifizierten Kursen wirst du zur anerkannten Anbieterin von Prävention nach § 20 SGB V – und kannst Kurse abrechnen, die Teilnehmer:innen bis zu 100 % erstattet bekommen.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was die ZPP ist – und warum sie wichtig ist
  • Welche Voraussetzungen du brauchst
  • Wie du deinen ersten Kurs zertifizieren (lassen) kannst
  • Und wie wir dich in der superMAMAfitness Akademie dabei unterstützen

🏛️ Was ist die ZPP?

Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist eine bundesweit einheitliche Stelle der gesetzlichen Krankenkassen, die Präventionskurse prüft und zertifiziert.
Das Ziel: hohe Qualität in der Gesundheitsförderung sicherstellen.

Wenn dein Kurs von der ZPP anerkannt ist, bedeutet das:

  • Du darfst mit dem Siegel „Zertifizierter Präventionskurs“ werben
  • Deine Teilnehmer:innen können bis zu 100 % der Kosten von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen
  • Du wirst in der Kursdatenbank der Krankenkassen gelistet

🧾 Welche Voraussetzungen brauchst du?

👉 1. Fachliche Qualifikation
Du brauchst eine nachgewiesene berufliche oder außerberufliche Ausbildung im Bereich Bewegung, Entspannung oder Ernährung.
Mit unserer Ausbildung zum Gesundheitscoach für Prävention bekommst du genau die Bausteine, die du für die Anerkennung brauchst – inklusive Einweisung in die ZPP-Systematik.

👉 2. Ein ZPP-konformes Konzept
Dein Kurs muss auf einem der vier Präventionsprinzipien basieren (z. B. Bewegungsförderung, Stressbewältigung, Ernährung).
Er muss nach einem festen Stundenverlaufsplan aufgebaut sein und bestimmte Kriterien erfüllen (z. B. 8–12 Einheiten, evaluierte Inhalte, Zielgruppenbezug).

Wir stellen dir fertige, ZPP-konforme Kurskonzepte zur Verfügung – u. a.:

  • Beckenboden
  • Functional Training
  • Outdoor MamaFitness
  • Menobility (Wechseljahre)
  • u. v. m.

👉 3. Dokumentation & Nachweise
Die ZPP verlangt bestimmte Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Kurskonzept, Stundenverlaufsplan).
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du alles korrekt einreichst – oder wir machen’s gemeinsam.


💼 Was bringt dir die ZPP-Zertifizierung?

Rechtssicherheit und Professionalität
Du hebst dich von unqualifizierten Anbietern ab – und wirst zur ernstzunehmenden Gesundheitsdienstleisterin.

Finanzielle Attraktivität für Kund:innen
Krankenkassen erstatten die Kurskosten ganz oder anteilig – das ist für viele Menschen ein starkes Argument.

Mehr Sichtbarkeit und Vertrauen
Mit ZPP-Zertifikat wirst du in der zentralen Datenbank gelistet und kannst mit dem offiziellen Gütesiegel werben.

Langfristige Kundenbindung
Menschen, die über ein Präventionsprogramm zu dir finden, bleiben oft treu – weil sie spüren, dass du wirklich für ihre Gesundheit da bist.


🚀 Wie wir dich unterstützen

In unserer Ausbildung zum Gesundheitscoach für Prävention:

  • erhältst du alle nötigen Qualifikationen,
  • bekommst du Zugang zu fix & fertigen ZPP-Konzepten,
  • wirst du durch den Zertifizierungsprozess begleitet,
  • und kannst sofort starten – mit deinem eigenen Angebot!

Ob MamaFitness, Pilates, Yoga, Rückbildung, Prävention für Erwachsene oder Menobility:
Wir haben das Know-how – und du bekommst das Werkzeug.


💬 Fazit: ZPP ist kein Bürokratiemonster – sondern deine Eintrittskarte in den Gesundheitsmarkt

Viele Trainer:innen schrecken vor der ZPP zurück. Aber mit der richtigen Begleitung ist der Weg klar und machbar – und die Wirkung enorm.

Du wirst sichtbar. Seriös. Und beruflich frei.


👉 Starte jetzt mit deinem eigenen zertifizierten Präventionsangebot:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..